Aktuelles

Publikationen

Wir haben zwei neue Publikationen zu August Seidel herausgebracht:

Der Münchner Landschaftsmaler August Seidel.
Monografie mit Werkverzeichnis von Frank Meißner, Hamburg 2022.

August Seidel. Kolloquium zum 200. Geburtstag des Münchner Landschaftsmalers.
Münchner Stadtmuseum und Lenbachhaus in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle August Seidel, Hamburg 2022.

Beide Bücher sind im Köhler Verlag erschienen.

200. Geburtstag des Münchner Malers August Seidel

Am 5. Oktober 2020 feierte der Münchner Landschaftsmaler August Seidel (1820–1904) seinen 200. Geburtstag. Zu diesem Anlass ludt das Münchner Stadtmuseum in Kooperation mit dem Lenbachhaus zur Teilnahme an einem digitalen Kolloquium ein.

Trotz seines umfassenden und qualitätsvollen Œuvres im Bereich der Landschaftsmalerei in München und Umgebung fand Seidels Arbeit in der Forschung bislang nur wenig Beachtung und bedarf dringend einer Neubewertung unter Berücksichtigung aktueller kunstwissenschaftlicher Forschungsperspektiven.

Ausgehend von dem beachtlichen Konvolut an grafischen und malerischen Originalwerken in den Sammlungen des Stadtmuseums und des Lenbachhauses wurde im Rahmen mehrerer Vorträge Seidels künstlerische Produktion in Anbetracht unterschiedlicher wissenschaftlicher Ansätze neu beleuchtet und kontextualisiert.

Programm

  • Einführung: Karin Althaus, Lenbachhaus München, und Nico Kirchberger, Münchner Stadtmuseum
  • August Seidel und der Kunstmarkt des 19. Jahrhunderts: Frank Meißner, Forschungsstelle August Seidel München
  • Zwischen Romantik und Genre: August Seidel im Münchner Voralpenland: Susanne Glasl, Münchner Stadtmuseum
  • Zum Realismusbegriff im Werk August Seidels: Marianne von Manstein, München
  • Berührungspunkte. Künstlermobilität und europäische Netzwerke zur Zeit von August Seidel: Arnika Groenewald Schmidt, Wien